Silbermedaille für Langen bei Landesmeisterschaften in Homburg

Die Degenfechter Andreas Hülse und Peter Felten vom TV Langen haben bei den Saarländischen Landesmeisterschaften der Veteranen in Homburg teilgenommen. Sie gingen in der Altersklasse V40 an den Start. Mit nach Hause brachten sie Silber und einen 6. Platz.


Beide Fechter hatten Schwierigkeiten, ins Turnier zu finden und haben in der Vorrunde jeweils nur ein Gefecht gewonnen. Dadurch waren sie für die anschließende Direktausscheidung schlecht gesetzt und mussten mit entsprechend schweren Gegnern rechnen. Andreas Hülse hatte besonders viel Pech beim Setzen und musste sein erstes KO-Gefecht direkt gegen den späteren Turniersieger Maurice Cadet vom TV Homburg bestreiten. Er konnte tapfer mithalten und hat beachtliche sechs Treffer gesetzt, musste sich aber letztendlich mit 6:10 geschlagen geben. Peter Felten konnte sein KO-Gefecht gegen den Bochumer Felix Spanier mit 10:7 für sich entscheiden und ins Halbfinale einziehen.

Im Halbfinale gegen den Trierer Rouven Krell wurde es nochmal spannend, als es nach Ablauf der regulären Kampfzeit 8:8 stand. Für die Verlängerungsminute hat der Gegner Vorteil zugelost bekommen und so stand Peter Felten unter Zugzwang und musste auf Angriff setzen. Sein Angriff war erfolgreich und so ging das Gefecht 9:8 für ihn aus. Im Finale war dann aber Schluss mit dem guten Lauf und er musste sich dem deutlich überlegenen Maurice Cadet mit 3:10 geschlagen geben. Somit ging der zweite Platz Altersklasse der 40-49 jährigen an Peter Felten und ein respektabler 6. Platz an Andreas Hülse.

Gute Stimmung in Homburg (von links): Die Degenfechter Peter Felten und Andreas Hülse

Gold und Silber für Langen / Hessische Florettmeisterschaften in Marburg

Bei den hessischen Florettmeisterschaften am 27. April in Marburg konnte die Abteilung des TV 1862 Langen e.V. gut landen: Gold, Silber und weitere Platzierungen unter den ersten Zehn zeigen, wie stark die klingenschwingenden Damen und Herren aus der Sterzbachstadt inzwischen sind.


Im Damen–Einzel (U15) erreichte Lina Hülse, die kürzlich in die erste hessische Mannschaft berufen wurde, den 6. Platz und hat sich sowohl für die Deutschen Meisterschafts-Einzelwettbewerbe als auch für die Mannschaft qualifiziert. Knapp scheiterte Lina Hülse an einer Medaille durch ein 15:10 im Viertelfinale gegen die Ranglistenzweite Leana Wiedenroth vom Darmstädter Fecht-Club, obwohl sie anfänglich geführt hatte.
Carla Guzman-Pagels holte den 14. Platz nach einer hervorragenden Vorrunde mit drei Siegen. Im Herren-Einzel (U 11) bestritt Lasse Opitz seine erste Hessenmeisterschaft und erreichte einen großartigen 10. Platz.

Im Mannschafts-Kampf bei den Florett-Herren errang das U11 Team mit Lasse Opitz (TV-Langen) und Fechtern des VFL Marburg und des MTV Gießen einen 5. Platz. Bei den Damen (U15) traten zwei Langenerinnen in Startgemeinschaften mit anderen Vereinen an. Die erste Startgemeinschaft bestand aus Carla Guzman-Pagels (TV Langen), Luise Molle (MTV Gießen), Isabela Türkis (TV Dieburg), Darja Braun (TV Dieburg). Im Viertelfinale hatten sie gegen die Mannschaft des Darmstädter FC mit 45:44 gewonnen. Das Gefecht war ein wahrer Krimi, in dem die Mannschaft überraschend gegen Mitfavorit Darmstadt lange in Führung lag. Es sah so aus, als würde Darmstadt das Gefecht drehen. Doch dann erzielte Isabel Türkis nach einem Gleichstand von 44:44 den Siegtreffer.


Das Blatt für die Mannschaft wandte sich im Finale. Hier traf sie auf die die Damen der zweiten Startgemeinschaft. Interessant wurde es, als sich im Finale mit Lina Hülse und Carla Guzman-Pagels zwei Langenerinnen gegenüberstanden. Die Mannschaft von Lina Hülse (TV Langen), Annabelle Lodde (MTV Gießen), Elena Enchev (Wiesbadener FC) und Aurelia Lobe Manga (TG Dörnigheim) führte beinahe das gesamte Gefecht über und gewann mit einem Stand von 45:35 überlegen. Mit diesem Ergebnis kassierten die Langener Damen eine Gold- und eine Silbermedaille mit ihren jeweiligen Mannschaften!

Foto (von links): Zwei Langenerinnen im Gefecht: Lina Hülse gegen Carla Guzman-Pagels

TV Sportlerehrung am 21.03.2025


Laudatio zur Fechtabteilung von Kristina Appelt

Es ist mir eine große Freude, heute bei der Sportlerehrung die Sparte Fechten beim TV Langen zu vertreten, um unsere Athleten, Trainer und Freiwilligen ehren zu dürfen. Und weil heute so ein besonderer Tag ist, habe ich mich besonders schick gemacht und das teuerste Outfit angezogen, das ich in meinem Kleiderschrank finden konnte!


Fechten ist natürlich mehr als schicke Kleidung und macht unheimlich viel Spaß, es erfordert Disziplin, Genauigkeit, Geschwindigkeit, Geduld und viel Training.
Die ersten drei Athletinnen, die ich ehren darf, haben sich selbst für ihr Training bei der Hessischen Meisterschaft im Florett der Altersklasse U15 mit Bronze belohnt. Gratulation an Sophie Ammelburger, Carla Guzman-Pagels und Lina Hülse! Wir sind stolz auf Euch.
Als kleine Ergänzung konnte sich Lina im letzten Jahr auch für die deutsche Meisterschaft im Florett U13 qualifizieren und hat hier Hessen im Team vertreten dürfen.


Als nächstes habe ich die große Freude, eine junge Frau zu ehren, die eine besondere Rolle als Trainerin und Übungsleiterin unserer neu gegründeten Kindergruppe hat. Hier lernen Kinder bereits ab fünf Jahren spielerisch Fechtstellung, Paraden und Riposten und alles, was sie wissen müssen, um eine erfolgreiche Fechtkarriere zu starten. Einen ganz herzlichen Dank an unsere Trainerin, die hier viel Herzblut reinsteckt. Die Kinder machen tolle Fortschritte und sind mit Begeisterung dabei. Danke und Gratulation an Sophie Kretschmar!


Von den ganz Kleinen zu den ganz Großen. Und einen ganz Großen für die Abteilung Fechten darf ich heute Ehren. Dieser Mann ist ein langjähriges Mitglied des TV Langen und hat der Fechtsparte in guten wie in schlechten Zeiten die Treue gehalten. Bei dem Neustart der Erwachsenengruppe war er maßgeblich beteiligt und ist hier auch immer wieder als Trainer tätig. Außerdem ist er unser Pressewart, dem wir viele tolle Artikel in Print und Digital zu verdanken haben. Vielen Dank für Dein Engagement Michael Schmidt!

Foto (von links): Kristina Appelt, Sophie Kretschmar, Lina Hülse, Carla Guzman-Pagels, Sophie Ammelburger und Michael Schmidt

Das Trainer-Team der Fechtabteilung beim TV Langen freut sich über Verstärkung


Das Fechttraining für erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene wird ab sofort von unserem neuen Trainer Peter Felten unterstützt. Peter hat das Fechten ebenfalls erst im Erwachsenenalter gelernt. Seine ersten Fechtschritte hat er vor rund 20 Jahren beim TSV Ottobrunn getätigt. Danach war er beim Universitätsfechtclub Frankfurt fechterisch aktiv. Nach einer mehrjährigen Fechtpause aus familiären und beruflichen Gründen hat Peter in 2024 beim TV Langen zum Fechtsport zurückgefunden.
Anfang 2025 hat Peter beim Hessischen Fechterverband die Ausbildung zum Fechttrainer erfolgreich absolviert. Nach rund 120 Ausbildungsstunden ist er seit diesem März Inhaber der Fechttrainer-C-Lizenz mit Schwerpunkt Leistungssport und freut sich, sein Wissen an die Fechter des TV Langen weitergeben zu können.

Bronze bei Offenen Südwestdeutschen Meisterschaften

Langener Florettfechter schneidet in Mainz gut ab

Bei den Offenen Südwestdeutschen Meisterschaften in Mainz am 8. März konnte sich der Langener Florettfechter Lasse Opitz die Bronzemedaille sichern. Er startete für den Turnverein 1862 Langen e.V. in der Gruppe U11 Herrenflorett. In der Vorrunde gewann Lasse zwei von vier Gefechten und erhielt dadurch ein Freilos im Viertelfinale. Im Halbfinale musste er sich, trotz guter Leistung, Nik Paolo Wagner vom Wiesbadener FC mit 5:10 geschlagen geben und erreichte damit den dritten Platz und Bronze.

Lasse Opitz mit seiner Bronzemedaille

Tolle Spende für den Fechternachwuchs

Bürgerstiftung sorgt für neue Trainingsaufrüstung

Knallrote und qietschgrüne Kunststoff-Floretts, glänzende Fechtmasken und eine elektronische Zielanlage – der Fechtnachwuchs profitiert von einer Spende der Langener Bürgerstiftung. Material im Wert von gut 3300 Euro konnte sich die Fechtabteilung des TV dafür anschaffen. Bei einem Treffen im Sportzentrum Nord kamen der Langener Bürgermeister und Vertreter der Bürgerstiftung zu einem gemeinsamen Foto mit zahlreichen Fechterinnen und Fechtern zusammen. Wer wollte, durfte gleich einmal die brandneuen Trefferanzeige mit den Floretts ausprobieren. Fertig los!

Foto (von links): Katrin Walther (ehem. Abteilungsleiterin), Benjamin Leo (Jugendwart), Lina Hülse (Fechterin), Andreas Hülse (Abteilungsleiter),  Karl Kern (Bürgerstiftung), Bürgermeister Jan Werner,  Uwe Daneke (Bürgerstiftung).

Mannschafts-Gold für Lina Hülse

Hessenmeisterschaft U17 in Dillenburg

Bei der Hessenmeisterschaft (U17) in Dillenburg am 2. Februar startete Lina Hülse für die Fechtabteilung des TV 1862 Langen e.V. im Florett-Wettbewerb. Mit einer Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb und einem 7. Platz im Florett-Einzel konnte sie zwei tolle Ergebnisse mit nach Hause nehmen.

In der Vorrunde des Einzels erreichte Lina Hülse einen Stand von vier Siegen und zwei Niederlagen. Aufgrund ihrer schwierigen Trefferdifferenz in der eher ausgeglichenen Runde musste Lina Hülse ein k.o.-Gefecht im Tableau 16 gegen Miriam Cüpper (Darmstädter FC) antreten. Dabei gewann sie mit 15:12 Treffern. Im darauffolgenden Viertelfinale führte sie anfangs gegen Fenja Kröpelin (VFL Marburg), verlor aber dann 8:15. Am Ende ging sie mit einem 7. Platz aus dem Wettbewerb. Damit hat sie in der Hessenrangliste ihren 2. Platz verteidigt.

Richtig gut lief es im Damenflorett-Mannschaftskampf in Dillenburg. Dort traten Lina Hülse (TV Langen), Xiyan Cui (FC Marburg, ehemals Langen), und Kseniia Klimuk (TFC Hanau) gemeinsam als eine Mannschaft an. Bei nur drei Mannschaften und mit der starken Kseniia Klimuk, stieg die Startgemeinschaft als Favorit in den Wettbewerb ein. Bei der Setzung erhielt sie ein Freilos im Halbfinale. Im Finale schafften die Fechterinnen einen großartigen Sieg gegen STG VFL Marburg / TG Dörnigheim mit den Fechterinnen Fenja Kröpelin (VFL Marburg), Amelie Barkholz (VFL Marburg) und Aurelia Lobe Manga (TG Dörnigheim). Kseniia Klimuk übernahm die Aufgabe, Rückstände auszugleichen und musste das in ihrem zweiten Gefecht auch knallhart einlösen. Bei einem mäßigen Stand von 10:20 holte sie 15 Punkte auf und drehte das Punkteverhältnis in eine Führung von 25:23 Trefferpunkten um. Danach gaben sich Xiyan Cui und Lina Hülse keine Blöße mehr, gewannen zwei Gefechte und fochten ein weiteres unentschieden aus. Bemerkenswert war Lina Hülses 5:4 Sieg gegen die Ranglisten-Erste (U15) Aurelia Lobe Manga. Bei einem Punktestand von 38:32 beim letzten Gefecht hatte Kseniia Klimuk ein leichtes Spiel. Sie machte den Sack zu gewann mit 45:34. Das hieß: Gold!

Foto (von links): Lina Hülse mit dem Langener Trainer Alexander Papantonopoulos

Schnellkontakt!