Gold und Bronze gehen nach Langen

Erfolgreiche TV-Fechterinnen bei den Marburger Stadtmeisterschaften

Bei den Marburger Stadtmeisterschaften am 19. November räumten die Florettfechterinnen des TV1862 Langen richtig gut ab. In der Gruppe U13 trat Lina Hülse gegen zehn weitere Sportlerinnen an. Nach einer guten Vorrunde mit drei Siegen und zwei Niederlagen hatte Lina zunächst ein Freilos und traf im Viertelfinale auf Luisa Trusheim von der SKG Oberhöchstadt. Das Gefecht konnte Lina mit 10:2 klar für sich entscheiden. Im Halbfinale traf sie dann auf Antonia Colsman vom TV Jahn Siegen, musste sich der späteren Turniersiegerin zwar mit 6:10 geschlagen geben, konnte sich aber verdient über den Bronzeplatz freuen.

In der U15 traten am folgenden Tag 19 Fechterinnen an. Xiyan Cui vertrat hier den TV Langen. Die Vorrunde beendete sie mit drei Siegen und drei Niederlagen. Im 16er Tableau besiegte Xiyan Julia Hennerkes von der CTG Koblenz mit 15:4. Im Viertelfinale konnte sie sich klar mit 15:3 gegen Muriel Ohrem vom MTV Gießen behaupten. Amelie Barkholz vom VFL Marburg war Xiyans Gegnerin im Halbfinale; das Gefecht endete 15:7 für Xiyan. Das bedeutete die Finalteilnahme! Hier traf Xiyan auf Fenja Kröpelin vom VFL Marburg, die am Vortag das Turnier in der U17 gewonnen hatte. In einem spannenden Duell bewies Xiyan am Ende Nervenstärke und gewann mit 15:13 und sicherte sich so den ersten Platz.

Ersehnter Fechtpass für Nachwuchs in der TV-Abteilung

Grund zur Freude …hatten am 12. November 2022 auch einige Fechterinnen und Fechter des TV Langen. Sie konnten im Frankfurter Lessing-Gymnasium den ersehnten Fechtpass entgegennehmen, für den sie emsig gelernt und trainiert hatten. In einem theoretischen und einem praktischen Teil stellten die Nachwuchs-Fechter ihr Wissen unter Beweis und dürfen nun an Turnieren in ihrer Altersklasse teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg auf den Turnieren!

Nichts für alte Hasen

Langener Fechterschaft beim Gonsenheimer Karottenturnier

Jeder kennt es: wenn Anfänger auf Routiniers treffen, machen sich bei ersteren schnell Verunsicherung, Nervosität und auch Frust breit. Damit junge Fechterinnen und Fechter, die weniger als zwei Jahre Turniererfahrung haben, weiterhin Spaß an ihrem Sport haben und erste Erfahrungen im Turnierbetrieb sammeln können, veranstaltete die Fechtabteilung der TG Mainz-Gonsenheim 1861 e.V. am 2. Oktober das Karottenturnier. Alte Hasen waren hierbei ausdrücklich nicht erwünscht. Eine weitere Besonderheit des Turniers besteht darin, dass Jungs und Mädchen gemeinsam fechten. Vom TV Langen traten Sophie Ammelburger, Lina Hülse und Michael Kugelmeier an. Sophie musste nach dem ersten Vorrundengefecht leider verletzungsbedingt aufgeben. Lina war in der Vorrunde noch nicht ganz bei der Sache und musste in allen Gefechten Niederlagen einstecken. Die damit verbundene vorläufige hintere Platzierung bescherte ihr auch im ersten Direktausscheid eine 5:10-Niederlage. Das war für die ehrgeizige Fechterin ein Weckruf. Lina konzentrierte sich und rief ihre im Training gezeigten Leistungen ab. In der Folge konnte sie drei Gefechte hintereinander gewinnen und sicherte sich damit einen guten zehnten Platz. Michael konnte in der Vorrunde zwei Siege für sich verbuchen und setzte auch in den anderen Vorrundengefechten Treffer. Das folgende Gefecht im 16er-Tableau verlor Michael, konnte sich aber dann durch zwei Siege den 13. Platz sichern. Bei der Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und ganz im Sinne des Turniernamens einen gesunden Sachpreis. Erste Erfahrungen anderer Art konnte auch Xiyan Cui vom TV Langen sammeln. Die frischgebackene Kampfrichterin stellte ihr Wissen unter Beweis und jurierte bei mehreren Gefechten. Nach ein paar Stunden höchster Konzentration in der Halle lautete ihr Fazit, dass die Arbeit als Obfrau sehr anstrengend ist, aber auch großen Spaß macht.

Text: Katrin Walther

Michael und Lina mit Urkunde und der obligatorischen Karotte
Schnellkontakt!