Das Trainer-Team der Fechtabteilung beim TV Langen freut sich über Verstärkung


Das Fechttraining für erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene wird ab sofort von unserem neuen Trainer Peter Felten unterstützt. Peter hat das Fechten ebenfalls erst im Erwachsenenalter gelernt. Seine ersten Fechtschritte hat er vor rund 20 Jahren beim TSV Ottobrunn getätigt. Danach war er beim Universitätsfechtclub Frankfurt fechterisch aktiv. Nach einer mehrjährigen Fechtpause aus familiären und beruflichen Gründen hat Peter in 2024 beim TV Langen zum Fechtsport zurückgefunden.
Anfang 2025 hat Peter beim Hessischen Fechterverband die Ausbildung zum Fechttrainer erfolgreich absolviert. Nach rund 120 Ausbildungsstunden ist er seit diesem März Inhaber der Fechttrainer-C-Lizenz mit Schwerpunkt Leistungssport und freut sich, sein Wissen an die Fechter des TV Langen weitergeben zu können.

Bronze bei Offenen Südwestdeutschen Meisterschaften

Langener Florettfechter schneidet in Mainz gut ab

Bei den Offenen Südwestdeutschen Meisterschaften in Mainz am 8. März konnte sich der Langener Florettfechter Lasse Opitz die Bronzemedaille sichern. Er startete für den Turnverein 1862 Langen e.V. in der Gruppe U11 Herrenflorett. In der Vorrunde gewann Lasse zwei von vier Gefechten und erhielt dadurch ein Freilos im Viertelfinale. Im Halbfinale musste er sich, trotz guter Leistung, Nik Paolo Wagner vom Wiesbadener FC mit 5:10 geschlagen geben und erreichte damit den dritten Platz und Bronze.

Lasse Opitz mit seiner Bronzemedaille

Tolle Spende für den Fechternachwuchs

Bürgerstiftung sorgt für neue Trainingsaufrüstung

Knallrote und qietschgrüne Kunststoff-Floretts, glänzende Fechtmasken und eine elektronische Zielanlage – der Fechtnachwuchs profitiert von einer Spende der Langener Bürgerstiftung. Material im Wert von gut 3300 Euro konnte sich die Fechtabteilung des TV dafür anschaffen. Bei einem Treffen im Sportzentrum Nord kamen der Langener Bürgermeister und Vertreter der Bürgerstiftung zu einem gemeinsamen Foto mit zahlreichen Fechterinnen und Fechtern zusammen. Wer wollte, durfte gleich einmal die brandneuen Trefferanzeige mit den Floretts ausprobieren. Fertig los!

Foto (von links): Katrin Walther (ehem. Abteilungsleiterin), Benjamin Leo (Jugendwart), Lina Hülse (Fechterin), Andreas Hülse (Abteilungsleiter),  Karl Kern (Bürgerstiftung), Bürgermeister Jan Werner,  Uwe Daneke (Bürgerstiftung).

Mannschafts-Gold für Lina Hülse

Hessenmeisterschaft U17 in Dillenburg

Bei der Hessenmeisterschaft (U17) in Dillenburg am 2. Februar startete Lina Hülse für die Fechtabteilung des TV 1862 Langen e.V. im Florett-Wettbewerb. Mit einer Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb und einem 7. Platz im Florett-Einzel konnte sie zwei tolle Ergebnisse mit nach Hause nehmen.

In der Vorrunde des Einzels erreichte Lina Hülse einen Stand von vier Siegen und zwei Niederlagen. Aufgrund ihrer schwierigen Trefferdifferenz in der eher ausgeglichenen Runde musste Lina Hülse ein k.o.-Gefecht im Tableau 16 gegen Miriam Cüpper (Darmstädter FC) antreten. Dabei gewann sie mit 15:12 Treffern. Im darauffolgenden Viertelfinale führte sie anfangs gegen Fenja Kröpelin (VFL Marburg), verlor aber dann 8:15. Am Ende ging sie mit einem 7. Platz aus dem Wettbewerb. Damit hat sie in der Hessenrangliste ihren 2. Platz verteidigt.

Richtig gut lief es im Damenflorett-Mannschaftskampf in Dillenburg. Dort traten Lina Hülse (TV Langen), Xiyan Cui (FC Marburg, ehemals Langen), und Kseniia Klimuk (TFC Hanau) gemeinsam als eine Mannschaft an. Bei nur drei Mannschaften und mit der starken Kseniia Klimuk, stieg die Startgemeinschaft als Favorit in den Wettbewerb ein. Bei der Setzung erhielt sie ein Freilos im Halbfinale. Im Finale schafften die Fechterinnen einen großartigen Sieg gegen STG VFL Marburg / TG Dörnigheim mit den Fechterinnen Fenja Kröpelin (VFL Marburg), Amelie Barkholz (VFL Marburg) und Aurelia Lobe Manga (TG Dörnigheim). Kseniia Klimuk übernahm die Aufgabe, Rückstände auszugleichen und musste das in ihrem zweiten Gefecht auch knallhart einlösen. Bei einem mäßigen Stand von 10:20 holte sie 15 Punkte auf und drehte das Punkteverhältnis in eine Führung von 25:23 Trefferpunkten um. Danach gaben sich Xiyan Cui und Lina Hülse keine Blöße mehr, gewannen zwei Gefechte und fochten ein weiteres unentschieden aus. Bemerkenswert war Lina Hülses 5:4 Sieg gegen die Ranglisten-Erste (U15) Aurelia Lobe Manga. Bei einem Punktestand von 38:32 beim letzten Gefecht hatte Kseniia Klimuk ein leichtes Spiel. Sie machte den Sack zu gewann mit 45:34. Das hieß: Gold!

Foto (von links): Lina Hülse mit dem Langener Trainer Alexander Papantonopoulos

Schnellkontakt!